No hay productos en el carrito!
ENVÍO GRATUITO POR ENCIMA DE 35€
CUPÓN DE BIENVENIDA DE €5 "CIAO5"
Die Löwenzahnblätter Tee Schnitt sind einer der wertvollsten Schätze, die die Natur uns bietet. Diese Blätter, gesammelt von der Pflanze Taraxacum officinale, werden sorgfältig getrocknet und geschnitten, um ihre außergewöhnlichen organoleptischen Eigenschaften zu bewahren. Mit ihrer charakteristischen intensiven grünen Farbe, die während des Trocknens in hellere Töne übergeht, sind die Löwenzahnblätter fein zerkleinert und bereit für die Verwendung in Aufgüssen und Abkochungen. Ihre leicht raue Textur und der unverwechselbare krautige Duft erzählen die Essenz dieser Pflanze, die in der Antike als Verbündete der Leber und des Verdauungssystems galt.
Die Löwenzahnblätter Tee Schnitt stammen von einer der bekanntesten und beliebtesten Pflanzen unserer natürlichen Landschaft. Bekannt als "Löwenzahn" wegen der charakteristischen Zacken seiner Blätter oder als "Pusteblume", wenn seine flauschigen Samen im Wind tanzen, hat der Löwenzahn Generationen von Kindern bei ihren Frühlingsspielen begleitet. Wer hat nicht schon einmal auf eine dieser weißen Kugeln geblasen und sich etwas gewünscht, während die kleinen Fallschirme in die Luft schwebten? Diese widerstandsfähige Pflanze, die in den schwierigsten Böden wachsen kann, hat einen besonderen Platz in der kollektiven Vorstellungskraft erobert und ist zum Symbol für Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit geworden.
Die Blätter werden im Frühjahr geerntet, wenn sie jung sind. Nach einer sanften Wäsche werden sie bei niedriger Temperatur (unter 40°C) getrocknet, um ihre Integrität zu bewahren. Sobald sie fertig sind, werden sie in kleine Stücke geschnitten, die ideal für die Infusion sind.
Die Löwenzahnblätter Tee Schnitt erzählen eine Geschichte, die Jahrtausende der Volksmedizin und kulinarischen Traditionen durchquert. Diese bescheidene Pflanze, oft unterschätzt, hat tiefe Wurzeln in der Kräuterkultur verschiedener Zivilisationen. Die Araber nannten sie bereits im 10. Jahrhundert "tarakhshagog" (woher der wissenschaftliche Name Taraxacum stammt) und erkannten ihre Tugenden als Verbündete des täglichen Wohlbefindens.
Im mittelalterlichen Europa kultivierten die Benediktinermönche den Löwenzahn in ihren Heilgärten und nahmen ihn in ihre illustrierten Kräuterbücher als wertvolles Heilmittel auf. Die getrockneten Löwenzahnblätter waren ein integraler Bestandteil der Volksmedizin und wurden in Abkochungen und Zubereitungen verwendet, die von Landfrauen von Generation zu Generation weitergegeben wurden.
In China, wo er "Goldkraut" genannt wurde, galt der Löwenzahn als Geschenk der Natur, um den Körper mit dem Frühling zu reinigen. Interessanterweise wurden während des Zweiten Weltkriegs, als Kaffee knapp war, die gerösteten Wurzeln dieser Pflanze zu einem geschätzten Ersatz, während die losen Blätter weiterhin für nahrhafte Suppen in Zeiten der Hungersnot gesammelt wurden. Auf dem italienischen Land nannte man ihn "piscialetto" wegen seiner angeblichen harntreibenden Eigenschaften, und die Großmütter sammelten die zarten Blattrosetten, um bittere Salate zuzubereiten, die, wie sie sagten, "das Blut nach dem Winter reinigten".
Die getrockneten Blätter können verwendet werden, um Tees zuzubereiten, Suppen zu bereichern, Teige zu würzen oder aromatische Gewürze zu kreieren. Vielseitig einsetzbar, eignen sie sich auch für kalte Aufgüsse oder die Zugabe in Smoothies.
Die Zubereitung eines perfekten Tees mit den Löwenzahnblättern Tee Schnitt ist ein einfaches Ritual: So holen Sie das Beste aus diesem wertvollen grünen Verbündeten heraus:
• Dosis: 1 gehäufter Teelöffel (2-3 g) pro 250 ml Wasser • Temperatur: 90-95°C • Infusion: 8-10 Minuten, die Tasse abdecken • Filtern: mit einem feinen Sieb • Nach Belieben: Honig, Zitrone, Ingwer oder Minze • Wann trinken: morgens oder vor den Mahlzeiten
Die Löwenzahnblätter Tee Schnitt sind die Hauptdarsteller eines viel breiteren gastronomischen Universums als nur Tee. Der Löwenzahn-Abkochung, intensiver als der Aufguss, wird durch das Kochen eines Esslöffels getrockneter Blätter in 250 ml Wasser für 5-7 Minuten gewonnen. In den Sommermonaten ist der kalte Aufguss eine erfrischende Alternative: Lassen Sie die losen Blätter 6-8 Stunden in Wasser bei Raumtemperatur ziehen, fügen Sie eine Zitronenscheibe und ein paar Minzblätter für ein alternatives Getränk hinzu.
In der Küche wird das Löwenzahnbrot auch die anspruchsvollsten Gaumen erobern: Fügen Sie einen Esslöffel getrocknete Blätter zum Grundteig hinzu und ergänzen Sie ihn mit Sonnenblumenkernen und Walnüssen für ein rustikales Brot mit unverwechselbarem Geschmack. Für ein energiereiches Frühstück versuchen Sie, die getrockneten Löwenzahnblätter mit Joghurt, einem Teelöffel Honig und Trockenfrüchten zu mischen. Frühlingsomeletts werden mit bitteren Noten bereichert, die ausgeglichen werden, wenn Sie eine Prise dieses wertvollen Zutaten hinzufügen, während eine Kartoffel-Lauch-Suppe Charakter erhält, wenn Sie einen Teelöffel frisch zerbröselte Löwenzahnblätter hinzufügen. Experimentierfreudige können ein originelles Pesto kreieren, indem sie einen Teil des Basilikums durch rehydrierten getrockneten Löwenzahn ersetzen und so eine Würze mit einem faszinierenden Geschmack erhalten.
Bewahren Sie sie in dunklen, luftdicht verschlossenen Gläsern an einem trockenen Ort fern von Wärmequellen auf. Vermeiden Sie Feuchtigkeit und verwenden Sie immer trockene Utensilien, um sie zu entnehmen. Sorgfalt bei der Aufbewahrung ist eine achtsame Geste, die die Pflanze und ihre Energie respektiert.
Der Taraxacum officinale ist eine mehrjährige Pflanze, die überall wächst, selbst in den ärmsten Böden. Ihre Blüten verwandeln sich in vom Wind getragene Pusteblumen. Die Blätter enthalten Vitamine (A, C, B-Gruppe), Mineralstoffe (Kalzium, Kalium, Eisen), Flavonoide, Carotinoide, organische Säuren und Inulin.
Die anpassungsfähige und phototrope Pflanze öffnet sich zur Sonne und schließt sich bei Sonnenuntergang. Sie blüht zwischen April und Juni, mit hohlen Stielen und gelben Blüten, die zu Pusteblumen werden. Die Blätter wachsen in einer Rosette an der Basis und können einen Durchmesser von 30 cm erreichen.
Konsultieren Sie einen Arzt bei Gallensteinen, der Einnahme von Diuretika oder Antikoagulantien. Vermeiden Sie es bei Allergien gegen Korbblütler. Mögliche leichte Verdauungsstörungen. Nicht als Ersatz für medizinische Therapien verwenden. In Schwangerschaft und Stillzeit fragen Sie Ihren Arzt um Rat.
Entdecken Sie die von Terzaluna ausgewählten Löwenzahnblätter: in Italien geerntet, ohne Zusatzstoffe verarbeitet und verpackt, um Frische und Qualität zu bewahren. Eine natürliche Zutat für Ihre täglichen Tees und kreativsten Rezepte. Eine einfache Geste, um sich mit der Natur zu verbinden.
Terzaluna Feedaty 4.8 / 5 - 3137 feedbacks
ENTGIFTUNGSTEE -Entgiftungstee für Leber, Darm und Nieren- Die Leber ist eines de.....
Epavin Erbenobili Nahrungsergänzungsmittel. Flasche mit 50 ml Eines der besten entwässe.....
Löwenzahnwurzel Löwenzahntee Taraxacum officinalis Herkunft: Polen Format: Wu.....
IMMUNVIN Nahrungsergänzungsmittel auf Basis von Echinacea, Vitamin C und B12, Folsäure .....